Ziel des Unternehmens Coffreo ist und war es schon immer, nicht nur Arbeitgeber beim Personalmanagement ihrer Zeitarbeitskräfte zu unterstützen, sondern auch den Arbeitnehmern zur Seite zu stehen. Coffreo will die Zeitarbeitnehmer bei ihrer Karriere unterstützen und ihnen die Möglichkeit bieten, die Vorteile flexibler Arbeit voll auszuschöpfen. Ein ganz entscheidender Faktor dafür ist ein grundlegendes Verständnis ihrer Erwartungen, Anliegen und Bedürfnisse. Deshalb hat Coffreo vor einiger Zeit eine Umfrage unter 2 165 Zeitarbeitnehmern aus fünf verschiedenen Ländern (Frankreich, Deutschland, Spanien, Italien und Belgien) durchgeführt.
An dieser Stelle möchten wir jedoch ausschließlich auf drei wichtige Erkenntnisse aus der Studie eingehen, mit denen Sie Ihre Arbeitnehmer langfristig an Ihre Zeitarbeitsfirma binden. Da der Arbeits- und Fachkräftemangel deutlich auf dem Arbeitsmarkt zu spüren ist, wird die Bindung von guten Zeitarbeitern immer mehr zu einer Schlüsselkompetenz unter Zeitarbeitsfirmen. Und genau deshalb stellen folgende drei Lehren aus unserer Umfrage und deren Berücksichtigung im Umgang mit Zeitarbeitern einen echten Wettbewerbsvorteil für Zeitarbeitsunternehmen dar.
Erkenntnis 1: Die Zeitarbeiter wünschen sich Respekt
Wie erwartet steht „Besser bezahlt werden“ auf der Prioritätenliste der Befragten an oberster Stelle (74,7 % halten dies für „sehr wichtig“ und 21,3 % für „wichtig“). Erstaunlich ist jedoch, dass die Anliegen „Kontakt zu Unternehmen pflegen, bei denen ich Einsätze habe“ (72,5 % und 21,4 %) und „Für Einsätze eingeteilt werden, die meinen Vorstellungen entsprechen“ (71,6 % und 21,1 %) letztlich genauso wichtig wie die Verbesserung des Gehalts sind. Betrachtet man nur die Antworten der französischen Arbeitnehmer, so führt die Antwortmöglichkeit „Für Einsätze eingeteilt werden, die meinen Vorstellungen entsprechen“ sogar die Liste an.
Dies zeigt, dass die Arbeitnehmer ihre Aufträge nicht einfach nur als bezahlte Dienstleistungen ansehen, sondern viel mehr erwarten. Personaldienstleister mit echtem Einfühlungsvermögen und Lösungssystemen, die die Vorstellungen der Zeitarbeitnehmer berücksichtigen und ein zuverlässigeres Abgleichen der Profile der Zeitarbeitskräfte mit den Einsätzen ermöglichen, haben einen Vorteil gegenüber ihren Konkurrenten.
Erkenntnis 2: Die Zeitarbeiter wünschen sich eine berufliche Laufbahn
Eine weitere grundlegende Erkenntnis der Studie ist die Tatsache, dass sich Leiharbeitnehmer große Sorgen um ihre Zukunft machen: Unsicherheit und Instabilität sind die Aspekte der Zeitarbeit, die den meisten Befragten missfällt. Auf die Frage, was Zeitarbeitsfirmen tun sollten, um die Erfahrungen ihrer Zeitarbeitnehmer mit der Zeitarbeit zu verbessern, nannten die meisten Befragten das Anbieten von Schulungsmöglichkeiten (59 %).
Die Zeitarbeitsunternehmen sollten also einen ähnlichen Ansatz verfolgen wie die Arbeitgeber von Festangestellten, da die Erwartungen von Leiharbeitnehmern und Festangestellten letztlich sehr ähnlich sind. Sie sollten ihnen dauerhaft in ihren Karrierebestrebungen zur Seite stehen, indem sie ihre Einsätze an die Erfahrung anpassen, die die Zeitarbeitnehmer im Laufe der Jahre dazugewinnen. Nur so kann eine Weiterentwicklung der Arbeitnehmer gewährleistet werden. Außerdem sollten Zeitarbeitsfirmen versuchen, ihren Mitarbeitern die Möglichkeit zur ständigen Weiterbildung zu bieten. Dies kann sowohl über neue Einsätze als auch Schulungen geschehen und erhöht die Beschäftigungs- und Vermittelbarkeit der Zeitarbeitskräfte.
Erkenntnis 3: Die Beziehung zu ihrem Zeitarbeitsunternehmen ist den Zeitarbeitnehmern sehr wichtig
Die befragten Zeitarbeitnehmer sehen zwar noch erhebliches Verbesserungspotenzial bei der Arbeitsweise der Personalvermittlungsagenturen, nehmen sie jedoch in ihrer Rolle als Vermittler insgesamt positiv wahr. So fühlen sich 65 % der Befragten gegenüber ihrem Hauptzeitarbeitsunternehmen loyal und verpflichtet. 61 % sind der Meinung, dass dieses Loyalitätsgefühl gleichermaßen von den Zeitarbeitsfirmen ausgeht. Außerdem gaben 58,5 % an, dass sie lieber mit einer einzigen Agentur zusammenarbeiten (19 % mit mehreren, 2 % haben keine Präferenz).
Dies ist eine besonders gute Neuigkeit für die Zeitarbeitsunternehmen, denn dadurch bietet sich ihnen die Möglichkeit, dauerhafte und zukunftsfähige Beziehungen zu ihren Zeitarbeitskräften aufzubauen. Jedoch gehen damit auch Erwartungen von Seiten der Arbeitnehmer einher, die keinesfalls enttäuscht werden dürfen. Loyalität, Einfühlungsvermögen und stets ein offenes Ohr für die Erwartungen und Vorstellungen der Arbeitnehmer – diese Qualitäten müssen im Alltag unter Beweis gestellt werden, um ein gutes Verhältnis zu den Leiharbeitnehmern aufzubauen und zu pflegen. Unsere Studie zeigt auch, dass der Einsatz der richtigen Technologien, vor allem von Digitalisierungslösungen, wie sie Coffreo anbietet, von grundlegender Bedeutung für ein effizientes Personalmanagement und eine gute Kommunikation mit den Zeitarbeitskräften ist.